Feldarbeiten

Mit unseren bewährten und gut ausgebildeten Mitarbeitern führen wir alle Arten der archäologischen Feldforschung durch. Unsere Erfahrung in den Bereichen Flächen- und Stadtkerngrabung, Prospektion, Baubeobachtung und Sachstandsermittlung geben wir gerne an Sie weiter.

In zahlreichen archäologischen Maßnahmen, die wir in den vergangenen Jahren durchgeführt haben, haben wir Prozessketten entwickelt, die klare Abläufe bei der Feldarbeit schaffen. Das Ergebnis dieser Abläufe, also die sogenannte Felddokumentation, ist unmittelbar kompatibel mit den Vorgaben der Denkmalbehörden und bietet Ihnen und uns hohe Sicherheit bei der Abwicklung der Projekte. Abhängig von der Maßnahmendauer halten wir auf der Baustelle jederzeit PC-gestützte, digitale Grabungspläne vor, so dass wir auf bauseitig gegebene Erfordernisse schnell reagieren und Ihre Terminvorgaben zuverlässig erfüllen können.

Wir sorgen mit dem Einsatz modernster Vermessungs- und Grabungstechnik dafür, die Einsatzzeiten in Ihrer Projektfläche gering zu halten und Ihnen so die notwendige Planungssicherheit und kurze Vorlaufzeiten zu bieten. Durch den Einsatz neuester Robotik-Vermessungssysteme halten wir den Personaleinsatz gering und können so für den Auftraggeber wirtschaftlich günstig arbeiten.

Wir sind sehr stolz darauf, ihnen nun eine Auswahl unserer Projekte zu präsentieren.

Unsere Projekte (Die Goldschmidt-Schneise)

Aachen, Augustastrasse

Bei baubegleitenden archäologischen Untersuchungen wurden Baustrukturen aus Feldbrandziegeln freigelegt, die ins späte 19. und frühe 20. Jh. zu datieren sind, und die im Zusammenhang mit dem „Steffensviertel“ stehen, das seit dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts als Wohngebiet erschlossen wurde.

Dormagen, Krefelder Strasse

Bei den baubegleitenden Arbeiten konnten römische Befunde (wohl zum Lagervicus gehörend), mittelalterliche und neuzeitliche Befunde dokumentiert werden.